
Willkommen beim Jungen Kammerchor Berlin!
Der Junge Kammerchor Berlin e.V. wurde 2013 von Juliane Roever (geb. Oppelt) als Berliner Chor der Studienstiftung des Deutschen Volkes gegründet, 2017 erfolgten die Gründung eines Vereins und der Beitritt zum Chorverband. Die etwa vierzig engagierten Sängerinnen und Sänger sind Studierende und junge Berufstätige verschiedener Fachrichtungen, viele von ihnen sind oder waren Stipendiaten der Studienstiftung. Alle ChorsängerInnen verfügen über eine musikalische Vorbildung und langjährige Chorerfahrung.
Der Chor erarbeitet in den wöchentlichen Chorproben pro Jahr zwei anspruchsvolle Konzertprogramme. Im Sommerhalbjahr widmet sich der Chor stets der A-Cappella-Musik. Hier hat sich der Chor mittlerweile ein umfangreiches A-Cappella-Repertoire erarbeitet. Dieses reicht von Monteverdis Madrigalen über die deutsche Romantik (z.B. Mendelssohn Lieder im Freien zu Singen op. 59 und Brahms Drei Gesänge Op. 42) bis in die Moderne, darunter Brittens Hymn to St. Cecilia und die Trois Chansons von Debussy. In der zweiten Jahreshälfte bringt der Chor regelmäßig oratorische Werke zur Aufführung, so zum Beispiel das Requiem von M. Duruflé in der Fassung für Chor, Orgel und Kammerorchester, Faurés Requiem sowie von J. S. Bach die Missa in A BWV 234 und das Weihnachtsoratorium I-III, zuletzt Bachs Motetten Jesu, meine Freude und O Jeso Christ, meins Lebens Licht. 2022 war der Junge Kammerchor bei der Sonntagskonzertreihe des Chorverbands im Kammermusiksaal der Philharmonie mit Werken von den Geschwistern Mendelssohn und Lili Boulanger zu hören.
Zur Verbesserung und Pflege des Chorklangs wird die Probenarbeit in den wöchentlichen Chorproben und an den zweimal jährlich stattfindenden Probenwochenenden durch Einzelstimmbildung von Marie-Pierre Roy begleitet.
Neue sind zum Mitsingen in allen Stimmgruppen willkommen.
Aktuelles Konzert
- Jubiläumskonzert – 10 Jahre Junger Kammerchor Berlin
- 1. Juli 2023
- Mehrzweckhalle des Flutgraben e.V.
- Am Flutgraben 3, 12435 Berlin